2019
"Neurosige Zeiten" von Winnie Abel
Wer ist hier eigentlich der Irre?
2018
"Hilfe, wer hat meinen Körper geklaut?" von Hans Schimmel
Wer würde nicht gerne mal ein paar Tage im Körper des anderen Geschlechts stecken?
2017
"Ein Schlüssel für Zwei" von John Chapman und Dave Freeman
EIne außergewöhnliche Liebeskomödie mit Irrungen und Wirrungen.
2016
"Außer Kontrolle" von Ray Cooney
Ein Politiker plant eine Affaire mit der Sekretärin der Oposition, doch dann gerät alles außer Kontrolle.
2015
"Zu verkaufen" von Daniel Stenmans
Eine turbulente Gaunerkomödie um Irrungen und Wirrungen in einem scheinbar leerstehenden Haus.
2014
"Der Geist im Rathaus" von Hans Schimmel
Ein guter Geist sucht Anschluss im örtlichen Rathaus. Heiterer Zweiakter im Beamtenmillieu.
2013
"Der Neurosenkavalier" von Gunther Beth u. Alan Cooper
Eine rasante Boulevardkomödie rund um das Thema Neurosen und Psychosen. Hier bleibt kein Auge trocken.
2012
"Genug ist nicht Genug" von Nick Walsh
Der heitere aber auch tiefgründige Zweiakter zeigt eine mitreißende Geburtstagsfeier am Rande des Abgrundes.
2011
"Love Jogging" von Derek Benfield
Die temporeiche und überraschende Boulevardkomödie rund um "Lug und Trug" in den Beziehungen zweier befreundeter Ehepaare.
2010
"Die Balkonszene" von John Chapman und Anthony Marriott
Eine rasante Komödie rund um eine erfolgreiche Heiratsagentur im Herzen von London. Garniert mit den skurrilsten Klienten und Gästen.
2009
"Einmal Bali und zurück" von Bernd Spehling
Der Traum einer Luxus-Kreuzfahrt wird wahr! Allerdings treffen hier die unterschiedlichsten Menschen aufeinander und sorgen für ständigen Wirbel.
2008
"Alles wegs am liaba Geld" von Ray Cooney
Eine englische Komödie mit viel Tempo und Wortwitz. Ins schwäbische übersetzt ohne den englischen Humor zu vergessen.
2007
"Die spukende Erbschaft" von Martina Worms
Eine extravagante Komödie über eine verfeindete, gierige, erbende Familie, die von Ihren Vorfahren auf Trab gehalten wird.
2006
"Dreistes Stück im Greisenglück" von Bernd Gombold
Eine nicht ganz ernst gemeinte Fallstudie zum Leben in einem Altersheim mit einer gierigen Familie im Rücken.
2005
"Hieronymus, der Erfinderschreck" von Michael Gippert
Ein Agententhriller mit allen technischen Finessen endet in einer wilden Party. Wer ist der Spitzel? Sitcom pur!
2004
"Kurzschlüsse" von Frank Ziegler
Schwank um Irre und Normale.
2003
"Polnische Wirtschaft oder Gute Lügen leben länger" von Bernd Gombold
Das Glück ist eben doch mit dem Tüchtigen, auch wenn es oft anders aussieht.
"Rumpelstilzchen" von Dina Gümperlein-Wandelt
Das bekannte Märchen, in einer poetischen Bühnenfassung.
zur Galerie
"Hundert Kamele für die Braut" von Gertraude Zielbauer
Auf dem Bazar spielt sich eine deutsch-orientalische Intrige ab. Die Hochzeit soll ohne Einwilligung der Braut verhandelt werden.
2002
"Baby wider Willen" von Bernd Gombold
Ein fremdes Baby im Rathaus bringt den Bürgermeister in arge Bedrängnis.
"Der gestiefelte Kater" von Dina Gümperlein-Wandelt
Märchen, in einer Fassung, die das Publikum miteinbezieht.
"Schneewitti" von Thorsten Böhner
Märchenparodie, flott gereimt.
2001
"Katzenjammer" von Bernd Gombold
Turbulentes Lustspiel um eine gutmütige Hofbesitzerin, einen durchgedrehten Maler und einen vorgeblichen Pfarrer.
2000
"Unschuldig geschieden" von Walter G. Pfaus
Schürzenjäger Oskar trifft seine neueste Eroberung in der Wohnung des frisch geschiedenen Freundes, dem am wenigsten geeigneten Ort für ein Rendezvous.
1999
"Kekse" von F.M. Ziegler
Frau Doktor Mördösen, Kekse verteilende Staatsbeamtin, hat die undankbare Aufgabe, "Das Paar, das es wert ist" ausfindig zu machen und ihm 8000 Mark Förderungsprämie zu überreichen. Aber gerade, als sie Isidor und Roswitha das Prädikat 'gesellschaftlich wertvoll' verleihen und den Scheck überreichen will, bricht das Chaos im Hause Bambus aus!